Auswahl Kurstypen BormBusiness / EvoBusiness / Evo PointLineCAD Sage Buchhaltung
SCHULUNG
08:30 bis 17.00 Uhr mit Mittagessen
CHF 500.-
Mittwoch, 03.03.2021
Variable Stückliste
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Variable Stücklisten zu erfassen
Variable Produkte zur Verwendung in der Stückliste mit Variablen aufzubauen
Kursinhalt:
Konzepterarbeitung Rahmentüre oder Korpus
Stammstückliste anlegen
Variablendialog, Variablen definieren
Funktionen und Bedingungen anwenden
Konstanten hinterlegen
Mittwoch, 24.03.2021
PointLineCAD 2D
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Selbstständig einen Werkplan zu erstellen
Zu ändern und auszudrucken.
Kursinhalt:
CAD Oberfläche
2D Grundfunktionen
Schnittfunktionen
Arbeitstechnik
Zeichnungsverwaltung
Layouten / Drucken
Datenaustausch
Viele Tipps und Tricks
Mittwoch, 07.04.2021
Eigene Berichte mit Crystal Report
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Neue Berichte zu erstellen und bestehende Berichte zu erweitern. Die Teilnehmer-/innen kennen die Möglichkeiten des Crystal Reports, um individuelle Bedürfnisse eigenständig umzusetzen.
Kursinhalt:
Erstellen von neuen Berichten
Erweitern von Berichten mit zusätzlichen Informationen
Berichte intelligent gestalten
Berichte in das EvoBusiness / BormBusiness implementieren
Verwenden von Berichtsparametern
Mittwoch, 19.05.2021
PointLineCAD 3D
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Wichtig: 2D Kurs muss zwingend absolviert sein.
Einen 3D-Plan zu erstellen, Schnitte zu generieren
Die 3D-Planung mit dem Werkplan zu kombinieren.
Kursinhalt:
Einführung PointLine3D
Erstellen eigener Möbel und Wohnsituation in 3D
Einsetzen der umfangreichen Bibliotheken
Ändern bestehender Objekte
Arbeitstechnik
Ansichten verwalten
3D Pläne layouten
Datenaustausch
Viele Tipps und Tricks
Mittwoch, 16.06.2021
Visualisieren mit CADDFoto
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Die Teilnehmer-/innen sind am Ende des Kurses in der Lage, perfekte fotorealistische Planungen zu erstellen,
Animationen und Panoramen zusammenzustellen und Bilder wirkungsvoll zu präsentieren.
Kursinhalt:
Effizient präsentieren mit CADDFoto
Erstellen von eigenen Texturen
Fotorealistische Bilder erstellen
Aufbau eigener Animation
Erstellen eigener Objekte
Optimale Lichteinstellung
Erstellen eigener Texturen
Panoramen und Animationen erstellen
WORKSHOP
09:00 bis 15.00 Uhr mit Mittagessen
CHF 250.-
Mittwoch, 24.02.2021
Nachkalkulation Evo
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Wissen wie die Zahlen der Nachkalkulation zustande kommen.
Sie können Kosten und Zuschläge errechnen und verändern.
Kursinhalt:
Materialgemeinkosten
Materialpreise in Kundendokumenten
Fertigungsgemeinkosten
Zuschläge auf Sonderkosten
Spesen
Betriebsansätze
Auswertungen Nachkalkulation
Mittwoch, 17.03.2021
Office-Anbindung
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Möglichkeiten der Office Anbindung zu kennen.
Abfüllen von Word und Excel.
Datenübergabe an Outlook.
Kursinhalt:
Erstellen von Word Vorlagen inkl. dem Abfüllen von Textmarken
Erstellen von Excel Vorlagen inkl. dem Abfüllen von Zellen
Kontakt Synchronisation in Outlook Kontakte
BusinessAssistent in Outlook Kalender oder Aufgaben synchronisieren
Mittwoch, 31.03.2021
Tipps & Tricks
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Effizienteres Arbeiten
Logik vom Programm verstehen
Tipps & Tricks
Kursinhalt:
Eigene Filter erstellen
Variabler Excel Export erstellen
Favoriten erstellen
Tastaturkürzel kennen
Desktops konfigurieren
Sortierung in Tabellen
Mittwoch, 21.04.2021
Nachkalkulation Borm
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Wissen wie die Zahlen der Nachkalkulation zustande kommen.
Sie können Kosten und Zuschläge errechnen und verändern.
Kursinhalt:
Kalkulationsschema erstellen
Kalkulationsansätze bearbeiten
Kennzahlen erstellen
Auswertungen Nachkalkulation
Mittwoch, 26.05.2021
Einstieg ERP
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Sicher auf der ERP-Programmoberfläche zu navigieren.
Grundeinstellungen für die persönliche Programmbenutzung vorzunehmen.
Zusammenhänge zwischen Desktops, Tabellen und Folgetabelle zu verstehen.
Datensätze zu finden und zu filtern.
Das Output-Mangement anzuwenden (Berichtsausgabe und Excel-Export).
Dokumente am richtigen Ort abzulegen.
Kursinhalt:
Bedienung von Navigation, RibbonBar und Desktops
Aufrufen von InfoViews, Programmstarts und Folgetabellen
Im Output-Management persönliche Favoriten erstellen, Berichte ausgeben und Daten via Excel zu exportieren
Datensätze filtern und persönliche Filtereinstellungen speichern
Dokumentenablage und -Verwaltung
Online-Hilfe
Mittwoch, 23.06.2021
Admin-Kurs (ERP & Sage)
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Desktop und Suchfilter einzurichten.
Die Stammdaten korrekt zu pflegen und einzusetzen.
Auftragsvorlagen zu erstellen und effizient zu verwenden.
Standard Bearbeitungen im Sage Lohn sowie Rechnungswesen vorzunehmen.
Kursinhalt:
Nummernkreise anlegen / mutieren
Neue Mitarbeiter anlegen / Mitarbeiter Austritt
Sollzeiten / Zeitvorerfassung
Status einrichten
Auftragsvorlagen zu erstellen
Lohnberechungen / Auswertungen
Bearbeitung Buchungen
MWST Abrechnung
Mittwoch, 30.06.2021
Tipps & Tricks
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Effizienteres Arbeiten
Logik vom Programm verstehen
Tipps & Tricks
Kursinhalt:
Eigene Filter erstellen
Variabler Excel Export erstellen
Favoriten erstellen
Tastaturkürzel kennen
Desktops konfigurieren
Sortierung in Tabellen
Mittwoch, 20.10.2021
Serienbrief/Kampagne
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Events oder Mailings einfach und schnell zu erstellen und zu verwalten
Serienbriefe, Adressetiketten oder sonst eine Aktion zu starten
Ergänzende Informationen auf Adressen festzuhalten
Kursinhalt:
Grundlagen der Kampagne
Adressen filtern und zuweisen
Serienbrief erstellen
Gruppenweise versenden
Journaleintrag
Mittwoch, 27.10.2021
ERP Jahresumstellung
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Alle notwendigen Einstellungen für den Jahreswechsel im ERP-Programm selbstständig vorzunehmen
Kursinhalt:
Nummernkreise eröffnen (Projekt-, Auftrags- und Rechnungsnummern für das neue Jahr)
Feiertage im Betriebskalender erfassen / importieren
Sollzeiten für alle Mitarbeitenden erfassen über die Zeitvorerfassung
Ergänzen des Auftragsbaumes mit der neuen Jahreszahl (Nur Evo und EvoBusiness)
Mittwoch, 24.11.2021
Sage Jahresabschluss
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Die Lohnbuchhaltung des vergangenen Jahres korrekt abzuschliessen.
Die Lohnbuchhaltung für das neue Jahr korrekt zu eröffnen.
In der Lohnbuchhaltung alle Jahreslisten für die Behörden und Arbeitnehmende bereitzustellen.
In der Finanzbuchhaltung ein neues Geschäftsjahr zu erstellen und die Salden vom Vorjahr zu übertragen.
Kursinhalt:
Jahres-Abschluss in der Lohnbuchhaltung inklusive Bereitstellung aller Jahreslisten für Behörden und Arbeitnehmende.
Eröffnen eines neuen Lohn-Mandanten für das neue Geschäftsjahr
Vorbereitung der Feriengutschriften für den ersten Lohnlauf im Januar.
Einstellung der Fibuwahl für das korrekte übertragen der Lohnsummen in die Finanzbuchhaltung
Neues Geschäftsjahr in der Finanzbuchhaltung eröffnen
Kontensalden vom Vorjahr in das neue Geschäftsjahr übertragen
Budget-Werte vom Vorjahr in das neue Geschäftsjahr übertragen
Nummernkreise für Belege, OP-Nummern und PK-Nummern richtig einstellen
AUFFRISCHUNGSKURS
09:00 bis 15.00 Uhr mit Mittagessen
CHF 250.-
Mittwoch, 10.03.2021
Strukturiert Planen (PointLineCAD)
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Eigene Vorlagen zu erstellen bzw. anzupassen.
Planungen gehen einfacher und schneller.
Kursinhalt:
Layergruppe / Filter
Ebenenverwaltung
Vorlagdatei erstellen
Bemassungs- / Textstile
Farben
Ansichten erstellen
Layout
Stappeldruck
Import von externen Daten
Mittwoch, 05.05.2021
Schreinerfunktion (PointLineCAD)
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Alle PointLineCAD spezifischen Schreinerfunktionen zu kennen.
Schneller reagieren auf Änderungswünsche.
Mit weniger Klicks zur fertigen Planung.
Kursinhalt:
Schnittfunktionen
Falz- und Nutfunktion
Auswahlfilter
Gummiband
Objekthilfslinie
Blöcke / Gruppen
Bemassung
Ansicht drehen
Teileliste
Mittwoch, 29.09.2021
Bibliotheken (PointLineCAD)
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Alle PointLineCAD spezifischen Schreinerfunktionen zu kennen.
Schneller reagieren auf Änderungswünsche.
Mit weniger Klicks zur fertigen Planung.
Kursinhalt:
Schnittfunktionen
Falz- und Nutfunktion
Auswahlfilter
Gummiband
Objekthilfslinie
Blöcke / Gruppen
Bemassung
Ansicht drehen
Teileliste
Mittwoch, 01.12.2021
PointLineCAD in der Praxis
Sie sind am Ende des Kurses in der Lage:
Alle PointLineCAD spezifischen Schreinerfunktionen zu kennen.